Home / Personen / Kirsten Baubkus-Gerard
Foto vonKirsten Baubkus-Gerard

Kirsten Baubkus-Gerard, Mag. iur., Maîtrise en droit

Senior Associate
Rechtsanwältin

CMS EU Law Office
Avenue des Nerviens 85
1040 Brüssel
Belgien
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Kirsten Baubkus-Gérard berät internationale Konzerne ebenso wie nationale mittelständische Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht und vertritt diese vor der EU-Kommission, dem Bundeskartellamt sowie den deutschen und EU-Gerichten. Besondere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Fusionskontrollverfahren und Verfahren der Missbrauchskontrolle. Ausgewiesene Branchenkenntnisse besitzt sie in den Bereichen Telekommunikation und IT. Ihre Fachkenntnisse erstrecken sich auch auf das allgemeine EU-Recht.

Kirsten Baubkus-Gérard begann ihre anwaltliche Tätigkeit im Jahr 2012 bei CMS und wechselte 2016 zur EU-Kommission. Hier war sie drei Jahre als Fallbearbeiterin bei der Generaldirektion Wettbewerb in der Unit für Fusionskontrolle in den Sektoren IT, Telekommunikation und Medien sowie zwei Jahre als Legal Officer bei der GD Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU in der Unit für Rechtsdurchsetzung tätig. 2023 kehrte sie zu CMS zurück.

Mehr Weniger

Ausgewählte Referenzen

  • Telefónica Deutschland I Vertretung im Fusionskontrollverfahren vor der EU-Kommission und anschließendem Nichtigkeitsklageverfahren vor dem EuG
  • AkzoNobel I Beratung im Verkaufsprozess der Bauklebstoffsparte an Sika, Koordinierung der Fusionskontrollanmeldungen in mehreren Jurisdiktionen
  • Führendes Online-Flugvermittlungsportal I Vertretung gegenüber einer Fluggesellschaft in Verfahren wegen Missbrauch von Marktmacht vor deutschen Gerichten
Mehr Weniger

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Vorsitzende des Vorstands der djb Regionalgruppe Brüssel seit 2022
  • Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
  • European Women Lawyers Association (EWLA)
  • Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
Mehr Weniger

Ausbildung

  • 2009 - 2011: Referendariat, Oberlandesgericht Koblenz
  • 2007 - 2008: Magister iuris in Rechtsvergleichung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Masterarbeit zu einem kartellrechtlichen Thema
  • 2006 - 2007: Maîtrise en droit, Nantes Université (öffentliches Recht mit Schwerpunkt auf internationalem und europäischem Wirtschaftsrecht), Masterarbeit zu einem kartellrechtlichem Thema
  • 2003 - 2009: Studium der Rechtswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mehr Weniger

Tätigkeitsbereiche

Feed

28/02/2024
Internationale rich­tungs­wei­sen­de Transaktion: CMS begleitet Bruker beim...
Frankfurt am Main – Bruker hat mit TecFin S.à r.l., einer von der führenden Pri­va­te-Equi­ty-Ge­sell­schaft PAI Partners kontrollierten Toch­ter­ge­sell­schaft, einen Kaufvertrag über den Erwerb der ELITechGroup, einem Anbieter von Spezialsystemen für die In-vi­tro-Dia­gnos­tik (IVD), für 870 Millionen Euro geschlossen. Das „Clinical Che­mis­try“-Ge­schäft von ELITechGroup wird ausgegliedert und ist nicht Teil der Transaktion. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2024 abgeschlossen, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Ab­schluss­be­din­gun­gen. Ein Team von CMS Deutschland unter der Leitung des Partners Dr. Hendrik Hirsch hat diese rich­tungs­wei­sen­de Transaktion für das MDx-Geschäft von Bruker federführend begleitet und dabei alle M&A-Aspekte der Transaktion, IVDR- und andere regulatorische Aspekte, kar­tell­recht­li­che und FDI-Anträge, das Carve-Out des Ge­schäfts­be­reichs „Clinical Chemistry“ sowie die Unterstützung bei den Ar­beit­neh­mer­kon­sul­ta­ti­ons­pro­zes­sen in Frankreich und den Niederlanden abgedeckt. Die ELITechGroup entwickelt und vertreibt mit über 500 Mitarbeitern und mehr als 40 aktiven Patenten innovative, proprietäre mo­le­ku­lar­dia­gnos­ti­sche (MDx) Systeme und Assays sowie biomedizinische Nischensysteme und mikrobiologische Produkte. Im Ge­schäfts­be­reich Molecular Diagnostics wird der Großteil der Umsätze von ELITechGroup erzielt, insbesondere mit den einzigartigen Sample-to-Answer (S2A)-In­stru­men­ten InGenius® und Be-Genius®, die mit mittlerem bis hohem Durchsatz sowie PCR-Dia­gno­se­tests die Feststellung von Infektionen und Krankheiten ermöglichen. Die ELITechGroup, ohne den Ge­schäfts­be­reich „Clinical Chemistry“, erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 150 Millionen Euro. Die ELITechGroup erwirtschaftet den Großteil ihres Umsatzes in Europa, aber auch in Nord- und Lateinamerika ist die Un­ter­neh­mens­grup­pe stark vertreten. Die wichtigsten F&E- und Pro­duk­ti­ons­stand­or­te des Unternehmens befinden sich in Italien, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Deutschland. CMS Deutschland Dr. Hendrik Hirsch, Partner, Co-Lead Dr. Jacob Siebert, Partner, Co-Lead Dr. Dirk Baukholt, Principal Counsel Dr. Berrit Roth-Mingram, Counsel Dr. Maximilian Stark, Senior Associate, alle Corporate/M&A Dr. Roland Wiring, Partner Lukas Burgdorff, Associate Noah Rodenkirchen, Associate, alle Regulatory & Life Sciences Dr. Thomas Hirse, Part­ner Se­bas­ti­an Vautz, Senior Associate Lisa Dietrich, Associate, alle IP Dr. Michael Bauer, Partner Stefan Lehr, Partner Kai Neuhaus, Partner Moritz Pottek, Counsel Dr. Denis Schlimpert, Counsel Kirsten Baubkus-Gerard, Senior Associate David Rappenglück, As­so­cia­te Be­ne­dikt Christian Voss, Associate, alle Antitrust, Competition & Trade Dr. Thomas de la Motte, Partner Dr. Markus Pfaff, Partner Dr. André Frischemeier, Partner Hatice Aykel, Counsel Alisa Brehm, Senior Associate Thomas Schaak, Senior Associate Dr. Sait Dogan, Associate, alle Banking & Finance  Dr. André Lippert, Part­ner Con­stan­ze Schweidtmann, Associate, beide Real Estate & Public Dr. Boris Alles, Partner Dr. Theresa Kipp, Senior Associate, beide Labor, Employment & Pensions  CMS Frankreich Benoît Gomel, Partner Vincent Desbenoit, Associate Dylan Allali, alle Corporate/M&A Caroline Froger-Michon, Partner Aurélie Parchet, As­so­cia­te Ca­mil­le Baumgarten, Associate Sophie Yin, alle Em­ploy­ment Clai­re Vannini, Partner Eleni Moraïtou, Coun­sel Li­lia-Oria­na Dif, Associate Ariane Rolin, alle Competition & EU  Jean-Bap­tis­te Thiénot, Partner Anaïs Arnal, Associate, beide Intellectual Property Laurine Mayer, Associate, TMC Alexandre Chazot, Counsel, Banking & Fi­nan­ce  Thier­ry Granier, Partner Renaud Grob, Partner, beide Tax Arnaud Valverde, Senior Associate, Real Estate Olivier Kuhn, Partner Cécile Rebiffé, Counsel Mylène Garrouste, alle Dispute Re­so­lu­ti­on  Kawthar Ben Khelil, Coun­sel Jean-Pierre Malili, Associate, beide Public law/In­fra­struc­tu­re CMS Italien Massimo Trentino, Partner, Corporate/M&A Maria Letizia Patania, Partner, Life Sciences & Healthcare Gian Marco Lettieri, Senior Associate, Employment & Pensions Giulio Poggioli, Counsel Valerio Giuseppe Daniele, As­so­cia­te Fran­ce­s­ca Durante, Junior As­so­cia­te  Ari­an­na Toccaceli, Junior Associate, alle Banking & Finance  CMS Luxemburg Gérard Maitrejean, Partner Miruna Poenaru, Coun­sel Ma­xi­mi­li­an Helfgen, Associate, alle Corporate/M&A CMS UK Jack Letson, Partner Lindsay McAllister, Associate, beide Corporate/M&A David Dennis, Partner, Commercial CMS Niederlande Pieter van Duijvenvoorde, Partner Robert Jong, beide Corporate/M&A Nigel Henssen Fleur van Assendelft de Coningh, beide Employment Edmon Oude Elferink, Partner Marijke van der Vossen, beide Antitrust, Competition & Trade CMS Serbien Radivoje Petrikić, Partner Mila Drljević, beide Corporate/M&A CMS Österreich Dieter Zandler, Partner Vanessa Horaceck, beide Competition & EU  CMS Ukraine Maria Orlyk, Partner Diana Valyeyeva CMS Türkei Döne Yalçın, Partner Arcan Ke­mahlı, Sa­ba­hat­tin Öztemiz Taner El­mas­Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
14/02/2024
CMS begleitet Lack- und Be­schich­tungs­pro­du­zen­ten KANSAI HELIOS
Köln – KANSAI HELIOS hat von der GREBE Holding, mit Sitz in Weilburg in Hessen, deren gesamtes In­dus­trie­lack­ge­schäft erworben, das unter WEILBURGER Coatings firmiert. WEILBURGER Coatings ist ein bekannter Hersteller von industriellen Beschichtungen und umfasst die WEILBURGER Coatings GmbH in Weilburg sowie die WEILBURGER Asia Limited in Hongkong. Der An­teils­kauf­ver­trag wurde am 9. Februar 2024 unterschrieben. Mit dem Erwerb will KANSAI HELIOS seine strategische Position als Systemanbieter und Hersteller von Industrielacken deutlich ausbauen und seine geografische Präsenz international erweitern. Darüber hinaus gewinnt das Unternehmen zusätzliches Know-how, Vertriebswege, Produktions- und La­ger­ka­pa­zi­tä­ten. Über weitere Details der Transaktion haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Ein internationales CMS-Team um Lead Partner Klaus Jäger und Christoph Schröer hat KANSAI HELIOS bei der Akquisition umfassend rechtlich beraten. Die Komplexität der Transaktion zeichnet sich insbesondere durch die Größe der erworbenen Weilburger Coatings Gruppe aus; diese umfasst neben den deutschen Unternehmen, Gesellschaften in Brasilien, China, Frankreich, Hongkong, Indien, Italien, der Türkei und den USA. Neben den eigentlichen Kaufverträgen in Deutschland und Hongkong wurden von CMS noch zahlreiche weitere Verträge entworfen und verhandelt. Neben CMS-Teams aus Brasilien, China, Hongkong, Italien, der Türkei, Frankreich, Serbien, Österreich und dem Vereinigten Königreich unterstützten auch die Kanzleien MILLER & MARTIN PLLC aus den USA sowie Vaish Associates Advocates aus Indien. KANSAI HELIOS vertraut regelmäßig auf die Expertise von CMS, so etwa zuletzt bei der Übernahme sämtlicher Ge­schäfts­an­tei­le an der auf Pulverlacke und Kunstharze spezialisierten CWS Lackfabrik GmbH (CWS), einschließlich der Kon­zern­ge­sell­schaf­ten in Deutschland, den USA, Dänemark und Polen. KANSAI HELIOS, mit Hauptsitz in Wien, gehört zur japanischen KANSAI PAINT Gruppe. Das Unternehmen mit einer mehr als 170-jährigen Geschichte zählt zu den großen globalen Marktteilnehmern im Bereich Lacke und Beschichtungen. KANSAI HELIOS entwickelt, produziert und vertreibt Industrielacke, Bleich- und Rei­ni­gungs­che­mi­ka­li­en, Materialien zum Kleben und Dichten, hochwertige Harze, Gebäudefarben und Reparaturlacke in ganz Europa und darüber hinaus. WEILBURGER Coatings wurde im Jahr 1900 an seinem heutigen Hauptsitz in Weilburg gegründet und verfügt über Grup­pen­ge­sell­schaf­ten in Deutschland, Italien, Frankreich, der Türkei, den USA, Brasilien, Indien und China. Mit rund 600 Mitarbeitenden an sieben Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten und mehreren Handelsbüros ist das Unternehmen weltweit aktiv und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 150 Millionen Euro. CMS Deutschland Klaus Jäger, Lead Partner Dr. Kai Wallisch, Part­ner Chris­toph Schröer, Senior Associate Dr. Katharina Kapp, Associate Dr. Henrik Meurer, As­so­cia­te Do­mi­nic Zimmer, As­so­cia­te Kath­rin Dengel, Associate, alle Corporate/M&A Dr. Björn Herbers, Partner Moritz Pottek, Counsel Dr. Denis Schlimpert, Counsel Kirsten Baubkus-Gerard, Senior Associate Dr. Robert Bodewig, Senior Associate David Rappenglück, Associate, alle Antitrust, Competition & Trade Dr. Dirk Smielick, Principal Counsel Claudia Böhmer, Counsel, beide IP Dr. Angela Emmert, Partnerin Dr. Andreas Hofelich, Partner Dr. Mario Brungs, Counsel Lennard Martin Lürwer, Counsel Marcel Heinen, Senior Associate, alle Labor, Employment & Pensions Michael Kamps, Partner Thorsten Hemme, Principal Counsel Dr. Arne Schmieke, Senior Associate, alle TMC Dr. Martin Friedberg, Partner, Tax law Dr. André Lippert, Partner Maike Füchtmann, Senior Associate, beide Real Estate & Public Dorothée Janzen, Partnerin Dr. Philipp Rohdenburg, Counsel, beide Com­mer­cial Bir­git Wagner, Legal Manager Conrad Gräwe, Legal Coor­di­na­tor Ste­ven Washington, Legal Coordinator Anke Clippingdale, Senior Legal Specialist Edris Trabzadah, Senior Legal Specialist Faraz Ahmad, Legal Specialist Sofia Schreiner, Legal Spe­cia­list Alex­an­der Stadahl, Legal Specialist, alle Smart Operations CMS Peking Falk Lich­ten­stein Ro­xy Meng CMS Mailand Daniela Murer Alessandra Cuni CMS Rom Fabrizio Spagnolo CMS Istanbul Döne Yalçın Merve Akkuş CMS Paris Thomas Hains Marion Berberian CMS Belgrad Srđan Janković  CMS Wien Dr. Dieter Zandler CMS London Russell Hoare Melanie Lane Focaccia Amaral L S Advogados, Brasilien, in association with CMS Renata Homem de Melo Fontes Carla Anastácio Lau, Horton & Wise LLP, Hongkong, in association with CMS Shirley Lau Albert Jok MILLER & MARTIN PLLC, USA Joe DeLisle Vaish Associates Advocates, Indien Shrinivas San­kar­an­Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
24/01/2024
CMS berät Tower­Brook-Port­fo­lio­un­ter­neh­men TXO beim Erwerb von Teqport Services
Köln - TXO, ein Port­fo­lio­un­ter­neh­men des Pri­va­te-Equi­ty-In­ves­tors TowerBrook Capital Partners, hat alle Anteile an der Teqport Services GmbH mit Sitz in Solingen (Nord­rhein-West­fa­len) erworben. Teqport Services ist ein führender tech­no­lo­gie­ge­stütz­ter Netz­werk­dienst­leis­ter im Bereich Asset Recovery Management und spezialisiert auf die Stilllegung und Rationalisierung von Netzwerken. Zu seinen Kunden zählen große In­fra­struk­tur­un­ter­neh­men in Europa, insbesondere im Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sek­tor. TXO ist ein Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Kreis­lauf­wirt­schaft für die globale Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che. Dies ist der jüngste in einer Reihe von Schritten, mit denen TXO sein Angebot erweitert und weltweit expandiert. Die Übernahme von Teqport Services ist Teil der globalen Strategie von TXO, der führende Partner für Kreis­lauf­wirt­schaft für Netzbetreiber zu werden - sowohl organisch als auch durch strategische Übernahmen. Über die Einzelheiten der Transaktion haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Ein CMS-Team unter der Leitung von Partner Dr. Malte Bruhns und Ole Weyand hat TXO und TowerBrook im Rahmen der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Dazu gehörten insbesondere die Ausarbeitung und Verhandlung der Trans­ak­ti­ons­do­ku­men­te. Das CMS-Team beriet auch beim Abschluss der Transaktion, der im Dezember 2023 stattfand. CMS Deutschland Dr. Malte Bruhns, Lead Partner Laura Christin Stein, Partner Ole Weyand, Senior As­so­cia­te Phil­ipp Knopp, Senior Associate Dr. Henrik Meurer, Associate, alle Corporate/M&A Kai Neuhaus, Partner Kirsten Baubkus-Gerard, Senior Associate, beide Antitrust, Competition & Trade­Pres­se­kon­takt pres­se@cms-hs. com
30/11/2023
CMS begleitet Gesellschafter der Rügenwalder Mühle bei Beteiligung von...
München – Das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men Pfeifer & Langen beteiligt sich mehrheitlich an der Rügenwalder Mühle. Der Markenhersteller gilt als Vorreiter bei ve­ge­ta­ri­schen/ve­ga­nen Fleisch- und Wurst­al­ter­na­ti­ven...
08/05/2023
CMS berät Metropolitan Equity Partners bei Veräußerung der Wismar Pellets...
Köln – Der zweitgrößte deutsche Stromerzeuger, die LEAG-Gruppe mit Sitz in Cottbus, hat zur Erweiterung des Produktions- und An­ge­bots­port­fo­li­os ihres Ver­ed­lungs­be­trie­bes in einem Bieterprozess die...