Home / News

News

News, Deals, Pressemitteilungen und weitere Informationen


Medienformate
Tätigkeitsbereiche
28/05/2024
RegTech wird die Art und Weise, wie Unternehmen mit Regulierungen umgehen,...
Ein Interview mit Tina Balzli in der Bilanz
21/05/2024
Die Grenzen der Aufsicht über die Topmanager systemrelevanter Banken
Ein Artikel von Dr. Vaïk Müller für Agefi
30/04/2024
Berner Abkommen über Fi­nanz­dienst­leis­tun­gen: Ein Modell für andere Fi­nanz­plät­ze?:...
Ein Artikel von Dr. Vaïk Müller für Agefi
26/04/2024
CMS Schweiz erneut als führende Kanzlei in der Schweiz anerkannt
Das Schweizer Wirt­schafts­ma­ga­zin BI­LANZ, die Han­dels­zei­tung und das Ma­ga­zin PME ha­ben wiederum die "Top An­walts­kanz­lei­en" der Schweiz aus­ge­zeich­net. Von den 31 Rechtsgebieten wurde CMS von Erlach Partners (CMS Schweiz) in 25 Gebieten als eine der 25 besten Anwaltskanzleien in der Schweiz eingestuft. Dies bestätigt erneut unsere Position als führende Full-Ser­vice-An­walts­kanz­lei im Land.
14/03/2024
CMS Schweiz im Chambers and Partners Europe Guide 2024 aufgeführt
Auszeichnungen & Rankings
31/01/2024
"Abkommen mit London: Blaupause für andere Finanzplätze": Ein Artikel von...
Ein Artikel von Kaspar Landolt für Finews. ch
31/01/2024
"Die SEC genehmigt Spot-Bit­co­in-ETFs": ein Artikel von Dr. Vaïk Müller...
Ein Artikel von Dr. Vaïk Müller für Allnews. ch
24/01/2024
Tina Balzli in der Handelszeitung: "Offen für Neues und fremde Einflüsse...
Tina Balzli, Partnerin bei CMS Schweiz, sprach mit Sandra Willmeroth, Redaktorin bei der Handelszeitung, über ihren Werdegang als Anwältin und ihre Expertise in den Bereichen Banking & Finance, Crypto und FinTech. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie unten. Zum Artikel
11/01/2024
Thomson Reuters Analysis: Schweiz und Vereinigtes Königreich unterzeichnen...
In einem gemeinsamen Artikel, der am 11. Januar 2024 von Dr. Vaïk Müller und Ash Saluja von CMS veröffentlicht wurde, wird das Berne Financial Services Agreement zwischen der Schweiz und dem Vereinigten...
26/04/2023
CMS in 28 Rechtsgebieten eine der "Top An­walts­kanz­lei­en" der Schweiz
Das Schweizer Wirt­schafts­ma­ga­zin BI­LANZ, die Han­dels­zei­tung und das Ma­ga­zin PME ha­ben zum 7. Mal die "Top An­walts­kanz­lei­en" der Schweiz aus­ge­zeich­net. Von den 31 Rechtsgebieten wurde CMS von Erlach Partners (CMS Schweiz) in 28 Gebieten als eine der 25 besten Anwaltskanzleien in der Schweiz eingestuft, was mehr ist als jede andere Anwaltskanzlei in der Schweiz. Dies bestätigt erneut unsere Position als führende Full-Ser­vice-An­walts­kanz­lei im Land.
19/03/2023
CMS Schweiz im Chambers Europe Guide 2023 ausgezeichnet
Chambers and Partners hat im Europe Guide 2023 die Rangliste der führenden Anwaltskanzleien sowie Anwältinnen und Anwälte veröffentlicht. Unsere Kanzlei ist in beiden Rankings für die Schweiz vertreten.
09/03/2023
CMS Schweiz: Ein stolzes Grün­dungs­mit­glied der Swiss Metaverse Association
Gemeinsam für ein innovatives und weltweit führendes Schweizer Me­ta­ver­se-Öko­sys­tem: 47 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gründen die Swiss Metaverse Association. Sie wollen zusammen lernen, Ideen austauschen, Proof of Concepts erstellen und sich für günstige Rah­men­be­din­gun­gen einsetzen, damit die Schweiz als Zukunftsstandort für Metaverse zu den weltweit besten gehört. CMS Schweiz ist Teil davon. Das Ziel dieses jüngst in Bern gegründeten Vereins ist es, ein breit abgestütztes Me­ta­ver­se-Öko­sys­tem zu schaffen und sich für attraktive Rah­men­be­din­gun­gen in der Schweiz einzusetzen, so dass neue Ge­schäfts­mo­del­le, Firmen und Arbeitsplätze entstehen können. Präsidiert wird die Swiss Metaverse Association (kurz: Metassociation) von Tina Balzli, Partner und Leiterin der Fintech & Blockchain Abteilung bei CMS Schweiz, und Alexandra Hofer, Senior Consultant bei furrerhugi.«Mit diesem Verein schaffen wir wichtige Grundlagen, um die Schweiz als innovativen und zu­kunfts­ge­rich­te­ten Standort zu positionieren, der Me­ta­ver­se-Pro­jek­te ermöglicht. Als Verein vernetzen wir die relevanten Akteure, initiieren Projekte und fördern den Dialog und die Aufklärung», sagt die Co-Präsidentin, Tina Balzli. Grosses Bedürfnis, sich über das Metaverse auszutauschenDas Projekt «Metas­so­cia­ti­on» wurde gemeinsam von Lorenz Furrer, Managing Partner bei furrerhugi, und Daniel Diemers, Partner bei SNGLR Group, initiiert. Daniel Diemers sitzt ebenfalls im Vorstand der Swiss Metaverse Association. Zu den 47 Grün­dungs­mit­glie­dern zählen Organisationen, Banken, internationale Unternehmen, Startups, Universitäten, Verbände und Einzelpersonen. In den vergangenen Treffen mit den Grün­dungs­mit­glie­dern hat sich gezeigt, dass das Metaversum viele Möglichkeiten und Chancen eröffnet, aber auch Fragen und Her­aus­for­de­run­gen mit sich bringt – entsprechend ist das Bedürfnis der Mitglieder, sich auszutauschen und interessanten Fragestellungen nachzugehen, sehr gross.«Wir freuen uns sehr, dass die Swiss Metaverse Association auf so viel Anklang gestossen ist. Mit den 47 Grün­dungs­mit­glie­dern hat der Verein vielseitige Expertisen in sehr un­ter­schied­li­chen Bereichen – das bringt einen grossen Mehrwert. Gemeinsam können wir nun dazu beitragen, eine zukünftige digitale Welt zu gestalten, von der alle profitieren», sagt Co-Präsidentin Alexandra Hofer. Fragestellungen rund um das Metaverse proaktiv angehenIm Rahmen der Swiss Metaverse Association sind diverse Veranstaltungen geplant. Ausserdem werden zurzeit Arbeitsgruppen formiert, die spezifische Fragestellungen und Themen bearbeiten werden. Zu den Prioritäten gehören aktuell folgende Themen: Steuern, das Industrielle Metaverse, Regulierung, Kunst und Kultur, Forschung und Bildung, Versicherung und Banking, Technologie und Infrastruktur, Health sowie Tourismus und Sport. Darüber hinaus wird ein White Paper verfasst sowie eine Swiss Metaverse Ecosystem Map erstellt. Vor­stands­mit­glied Daniel Diemers, Head Expert Tribe, erklärt: «Wir wollen zusammen lernen, Ideen entwickeln, Synergien finden, die Her­aus­for­de­run­gen und Chancen des Metaversums ausarbeiten und so dafür sorgen, dass die Schweiz zu einem der attraktivsten und besten Me­ta­ver­se-Stand­or­te der Welt wird.»Weitere Informationenen unter www. metassociation. ch